Unsere Designer für AXOR und hansgrohe

Phoenix Design: Ideenschmiede mit Auszeichnung

Phoenix Design gehört zu den weltweit angesehensten Namen im Produkt- und Interaction Design. Das Stuttgarter Designstudio macht Gebrauchsgegenstände mit einem Extra an Emotionen begehrenswert. Seit mehr als 30 Jahren gestaltet Phoenix Design unsere Produkte. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner haben wir auch unsere neuen digitalen Produkte entwickelt. So gestalten wir die Zukunft in einer zunehmend vernetzten Welt.
Phoenix Design Stuttgart, München, Shanghai.
Matthias Oesterle, Design Business Manager (links), und Andreas Diefenbach, Managing Partner (rechts) (Copyright: Phoenix Design).

Kreatives Team aus dem Südwesten

Phoenix Design setzt auf moderne, klare Linien – ob bei Armaturen, Bürostühlen oder Turngeräten, bei Brausen, Smartphones oder Service-Robotern. Das Designstudio aus Stuttgart entwirft Produkte, die funktionieren, Freude machen und die Umwelt schonen. Das Team aus rund 80 Designern setzt auf selbsterklärende Interaktion zwischen Nutzer und Produkt und will damit die Identität einer Marke auf berührende Weise erlebbar machen. Dabei gelingt den kreativen Köpfen nicht selten ein Spagat zwischen Funktionalität und Magie. Produktdesign und die Gestaltung digitaler Interfaces sind heute eng verzahnt. Deshalb arbeitet rund ein Drittel der Mitarbeiter des Büros an Projekten rund um das Thema Interaction Design.

Der Erfolg gibt den Stuttgartern Recht: Phoenix Design hat bis heute mehr als 800 renommierte Designpreise erhalten. Seit vielen Jahren in Folge wird die Designwerkstatt im internationalen iF World Design Guide zum besten „Design Studio“ gekürt und hält auch 2018 den ersten Platz im iF Ranking Best of Design Studios 2014 – 2018. Damit gilt es als führendes unabhängiges Designstudio für Produkt- und Interface-Design weltweit. Auch dank der Zusammenarbeit mit Phoenix Design zählt der Schiltacher Armaturen- und Brausenspezialist in Sachen Design zu den besten Unternehmen der Welt und belegt einen TOP10 Platz  im IF WORLD DESIGN INDEX 2015-2019 in der Kategorie COMPANIES.

Seit 30 Jahren Partner: Hansgrohe und Phoenix Design

Phoenix Design und Hansgrohe verbindet eine lange Geschichte. Seit mehr als 30 Jahren entwirft das Designstudio exklusiv das Produktdesign für das gesamte Sortiment der Marke hansgrohe. Auch für die Designmarke AXOR gestaltet Phoenix immer wieder erfolgreiche Kreationen. Erst in den 1970er Jahren zog das Design ins Badezimmer ein. Hansgrohe und Phoenix Design haben diesen Wandel gemeinsam und entscheidend mitgestaltet. Die Stuttgarter Kreativen und die Schiltacher Sanitärspezialisten sind ein echtes Erfolgsteam.

Gemeinsam arbeiten Hansgrohe und Phoenix Design an einem intelligenten Zusammenspiel aus Gestaltung, Funktion und Komfort. Ziele sind ein benutzerfreundliches Baddesign und Produkte, die technisch und ästhetisch langlebig sind. Alle Schlüsselprodukte der Marke hansgrohe haben die Designer aus Stuttgart gestaltet, darunter Meilensteine des Baddesigns. Unter anderem hat Phoenix Design 2003 den hansgrohe Bestseller Raindance mit aus der Taufe gehoben. Mit ihrer großen Strahlscheibe und dem kurzen, ergonomischen Griff stellte diese Handbrause die gewohnten Proportionen auf den Kopf. In der Sanitärwelt hat Raindance hohe Wellen geschlagen: Mit dem sinnlichen „Regentanz“ hat Hansgrohe den Markt für Duschprodukte neu erfunden.

Duscherlebnis für alle Sinne

Eine neue Ära des Duschens präsentieren Phoenix Design und Hansgrohe 2019: Das digitale Duschsystem RainTunes vernetzt Wasser, Licht, Ton und Duft zu einem ganzheitlichen Wassererlebnis für alle Sinne. Gesteuert wird RainTunes entweder über RainButton oder über das RainPad. RainButton sind mobil platzierbare Bedienknöpfe, über die sich Strahlarten, Wassermenge und Temperatur regeln lassen. Mit dem digitalen Bedienfeld RainPad ist die Dusche über ein fix installiertes, zentrales Bedienfeld steuerbar.

Mit vielen Kreationen für die Hansgrohe Group hat Phoenix Design etliche Designpreise gewonnen. Jüngster Neuzugang ist der iF gold award für die neue Brausenfamilie Rainfinity

Phoenix Design: ein Stück deutscher Designgeschichte

Die Biografien der Gründer von Phoenix Design, Andreas Haug (geboren 1946) und Tom Schönherr (geboren 1954), sind eng mit der Designgeschichte der Bundesrepublik Deutschland verflochten. Beide sorgten bereits in den 1970er Jahren bei frogdesign für Furore, einem legendären Designbüro in Altensteig. 1987 gründeten sie gemeinsam ihr eigenes Studio.

Heute ist Phoenix Design Stammgast auf internationalen Designmessen und schickt seine Koryphäen zu Vorträgen rund um die Welt. Seit 2010 ist das Studio in China aktiv, seit 2017 mit der Phoenix Design Shanghai Ltd.. Einen weiteren wichtigen Standort hat Phoenix Design seit 2015 auch in München. Eine eigene Academy fördert den Designer-Nachwuchs. Die Gründer haben auch heute die Zukunft im Blick und übergaben im Frühjahr 2019 an die Nachfolgegeneration. „Veränderung und Neuerfindung gehören zur DNA von Phoenix Design. Wir sind stolz, und glücklich darüber, dass wir eine starke Nachfolge gefunden haben“, so Tom Schönherr.

Mehr über Phoenix Design und die Arbeit des Spitzenteams erfahren sie auf der Website: phoenixdesign.com.

„Mit unseren Entwürfen haben wir immer die Bedürfnisse des Menschen im Fokus.”
Tom Schönherr, Gründer, Phoenix Design
Für Sie nur „premium“
Hansgrohe Markenqualität